Egal ob für Familien, Lieferdienste oder auch persönliche Interessen – der Stellenwert von E-Cargo Bikes hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und ist somit die “Zukunft” für städtische Mobilität, aber zeitgleich auch eine große Herausforderung.
Jeden Tag werden zahlreiche Güter mithilfe von E-Cargo-Bikes zwischen den verschiedenen Standorten hin und her transportiert – einfach, schnell und mit großem Ladevolumen. Doch auch Familien machen sich diese Vorteile zu Nutzen um tägliche Beschaffungen zu erledigen und mit ihren Kindern die Umgebung zu entdecken.
Dabei wird zugleich deutlich, was bei E-Cargo-Bikes auf keinen Fall zu vernachlässigen ist – Sicherheit für jeden Einzelnen, denn nichts ist kostbarer als die Gesundheit von uns und unserer Kinder.
Häufig kommt es im städtischen Straßenverkehr zu plötzlichen Bremsmanövern um entweder sich oder Andere zu schützen. Dabei läuft jeder Einzelne von uns jedoch Gefahr, dass zu viel Bremsdruck auf das Vorderrad ausgeübt wird und dieses dadurch blockiert. Selten kann dabei vermieden werden, dass das Fahrrad ins Schleudern gerät und man die Kontrolle über das E-Bike aufrecht erhält und somit sich und andere trotz des Bremsvorgangs in Gefahr bringt.
Genau hier setzt blubrake an – mit dem allerersten ABS-System für E-Cargo Bikes ist es gelungen die Sicherheit im Straßenverkehr für jeden einzelnen Fahrradfahrer zu erhöhen. Dabei besitzt das blubrake ABS-System zwei grundlegende Eigenschaften:
- Integration für jede Art von E-Cargo-Bike: dank der hohen Vielseitigkeit des ABS-Systems kann dieses in jedes einzelne E-Cargo-Bike-eingebaut werden – unabhängig vom Bremssystem, Batterie und Laufradgröße.
- Intelligenter Bremsassistent: ein anspruchsvoller Algorithmus erkennt und erfasst sämtliche dynamische Kennzahlen und kann so auf jede Situation – unabhängig von der Geländeform – entsprechend reagieren.
Ökologisch und sicher – mit dem blubrake ABS-System bieten E-Cargo-Bikes nicht nur die Möglichkeit für nachhaltiges “Fahren”, sondern sind auch ein sicheres Begleiter im täglichen Stadtverkehr.